Am Freitag, 31. Mai reiste das Schwimmteam nach Zwickau und nutzte die Gelegenheit, die charmante Kleinstadt zu erkunden. Die Unterkunft in einem bescheidenen Hotel bot am Abend Raum für die gemeinsame Planung und Vorbereitung auf den Wettkampftag.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück in die wunderschönen Schwimmhalle „Auf Glück“ in Zwickau, wo zunächst Einschwimmen und Startblock-Training auf dem Programm standen.

Den Auftakt machte die Staffel mit Tymur, Lilia, Eva und Carlo. Das Quartett überzeugte mit einem souveränen Sieg.
Lilia holte sieben Goldmedaillen und beeindruckte besonders über 100 m Lagen, wo sie ihre Bestzeit vor zwei Monaten um sieben Sekunden auf 1:28,44 Minuten verbesserte. Auch über 50 und 100 m Brust, 50 m Delphin und 50 m Kraul konnte sie ihre bisherigen Zeiten deutlich unterbieten.

Eva gewann ebenfalls sieben Goldmedaillen und stellte neue Bestzeiten über 50 und 100 m Rücken, 100 m Lagen und 100 m Kraul auf. Besonders über 100 m Kraul war sie erfreut, da sie seit November 2024 endlich ihre Zeit verbessern konnte. Über 50 m Kraul hingegen war sie nicht ganz zufrieden.

Tymur sicherte sich sechs Goldmedaillen und zeigte großen Einsatz, obwohl er aufgrund einer Klassenfahrt eine Woche lang nicht trainieren konnte. Mit weiterer Vorbereitung wird er sicher noch stärker an seine Bestzeiten herankommen.

James glänzte mit fünf Gold- und einer Silbermedaille und stellte gleich vier neue Bestzeiten auf. Besonders hervorzuheben ist seine starke Beintechnik im Kraulschwimmen, die schneller als sein Kraulschwimmen war. Mit weiterem Training wird er in Zukunft noch mehr Fortschritte erzielen.

Carlo, seit Januar 2025 im Team, bewies kontinuierliche Leistungssteigerung. Besonders über 50 m Kraul, 50 m Rücken und 100 m Lagen zeigte er beachtliche Verbesserungen. Am Ende gewann er drei Gold- und drei Silbermedaillen.

Den Schlusspunkt setzte die Staffel, die noch einmal mit einem überzeugenden Sieg glänzte.
Eva, Lilia, Tymur und James wurden für ihre herausragenden Leistungen mit Pokalen als beste Schwimmer ihrer Altersklasse ausgezeichnet.

Mini-Schwimmteam des GSV Heidelberg mit Trainerin Gerda und Betreuerin Toma
Nach dem Wettkampf trat das Team die Heimreise an.
Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die die Kinder mit vollem Einsatz unterstützt haben, sowie an das Team GSV Sachsen für die Organisation.
Jetzt auf dem Weg zur offenen Deutschen Meisterschaft für Gehörlose in Braunschweig. Mit einer großen Mannschaft und voller Vorfreude auf spannendem Wettkampf und großartige Leistungen!
