Hier ist Jochen Krippner (HCP -16,4) als einziger Akteur vom GSV Heidelberg zur DGM in Kamp-Lintfort angetreten. Seine Teamkollegen Dennis (Familiäre Gründe) und Florian (Berufliche Gründe) konnten nicht teilnehmen.
Bei der Proberunde am Donnerstag 30.06.2009, spielte Jochen eine solide Runde und lernte den Platz kennen.
Die 1. Runde am Freitag war das Wetter teilweise regnerisch. Und es war eine hart umkämpfte Runde zwischen den Plätzen 4 bis 9. Vier Golfer waren fast alle auf Augenhöhe und Jochen benötigte 88 Schläge und war ganz zufrieden mit dem Tag. Er teilte den 4. Platz gleich mit 3 Golfern, die alle ebenfalls 88 Schläge benötigten. Seine Leistung war sehr konzentriert, so kann es gerne weitergehen für den morigen Tag.
Die 2. Runde am Samstag war das Wetter besser als am Vortag. Dennoch verlief Jochens Runde leider nicht so glatt und benötigte 94 Schläge. Somit rutschte er in der Gesamtwertung mit insgesamt 182 Schlägen auf den 7. Platz ab. Trotz allem war das ein ordentliches Turnier für Jochen.
Zusammenfassung:
Jochen Krippner (7. Platz in der Herren Zählspiel Wertung)
Der Deafcup 2010 fand am 02.10.2010 auf dem Golfplatz in Unna-Fröndenberg statt. Dennis Stadtmüller reiste alleine, um seinen Deafcup Titel in der Stableford Netto Wertung zu verteidigen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=6058
Wir bekamen im Mai noch einen Neuzugang aus Viernheim, der schwerhörige Florian Boland. Wir haben eine ganz gemütliche Pension bei Herrn Motzheim in Oberaula gebucht, der selbst auch Golf spielt. Er hat uns vom 24.06.-27.06.2009 jeden Tag mit einem ganz netten Frühstück verwöhnt und Tips über den Golfplatz gegeben. Jochen, Florian und Dennis haben sich super amüsiert und ganz tolle Kameradschaftsabende verbracht.
Für die Deutsche Meisterschaften im Zählspiel sind die Erfahrenen Jochen Krippner HCP 16,2 und Florian Boland HCP 16,8 angetreten. Dennis Stadtmüller mit HCP -42 spielt sein zweites Turnier überhaupt und tritt in der Stableford Wertung an. Insgesamt traten 25 Spieler in der Zählspielwertung sowie 6 Spieler in der Stablefordwertung an.
Der Donnerstag 25.06.2009 war der Tag der Proberunde, das Wetter 30 Grad heiß, aber angenehm. Wir spielten zu dritt zusammen die Proberunde und lernten erstmal den Platz kennen. Einige Passagen gehen sehr steil Bergauf bzw. Bergab, das beim schieben der Trolleys viel Kraft kostet. Aber am Ende des Tages konnten wir uns gut an den Platz gewöhnen und freuten uns auf den morigen Tag.
v.l. Jochen Krippner, Dennis Stadtmüller, Florian Boland (Oberaula 27.06.2009)
Freitag 26.06.2009 die 1. Runde war schon etwas kühler mit durchschnittlich 23 Grad und größtenteils bewölkt starteten wir alle die Runde. Am Ende des Tages belegte Jochen mit 96 Schlägen den 3. Platz, Florian benötigte mit 106 Schlägen etwas mehr und belegte in der Tageswertung den 14. Platz. Trotz einer aussichstreichen Position war Jochen nicht ganz zufrieden mit seinem Spiel. Da war der eine oder andere Schlag zuviel gewesen. Florian fand seinen Rythmus nicht so richtig und war etwas Enttäuscht. Morgen sollte es besser werden nahm sich Florian vor. Bei Dennis lief die erste Runde nach einem holprigen Start ganz ordentlich. Die Nervosität beim Abschlag, wo viele Leute zuschauen, war ihm ungewohnt. Da traf er den Ball nicht richtig und dieser kullerte nur einige Zentimeter nach vorn, sodass er mit einem Strafschlag den Schlag wiederholen musste. Aber danach lief das Spiel besser und er kam mit 32 Nettopunkten in der Tageswertung auf Platz 2. Peter Widmann aus München hatte einen viel besseren Start erwischt mit 40 Nettopunkten. Das für morgen aufzuholen wird extrem schwierig.
Samstag 27.06.2009 die 2. Runde und Finalrunde war das Wetter wieder etwas kühler als am Vortag. 20 Grad und teilweise Regen vor allem erst in den späteren Nachmittagsstunden. Die Stableford Golfer begannen um 9 Uhr. Florian Bolands zweiter Tag verlief aus seiner Sicht noch enttäuschender als der Vortag. Er benötigte 113 Schläge und behielt seinen 14. Platz insgesamt von 25 Teilnehmern. Jochen Krippner hatte im Vergleich zum Vortag auch etwas nachgelassen und benötigte genau 100 Schläge und rutschte in der Gesamtwertung noch auf den 5. Platz ab, da andere Konkurrenten am Schlusstag einen besseren Tag erwischten.
Jochen Krippner am 27.06.2009
Dennis spielte die Runde seines Lebens und kam mit 38 Nettopunkten deutlich besser zurecht als am Vortag. Peter Widmann dagegen erlebte einen deutlichen Einbruch mit nur 28 Nettopunkten. Damit hat Dennis ihn mit 70 Nettopunkten insgesamt um 2 Nettopunkten denkbar knapp überholt und gewann damit seinen ersten Deutschen Stablefordmeistertitel. Es ist für Dennis auch gleich der zweite Titel in diesem Jahr und das fühlte sich schon unglaublich an, realisierte er später, da er als Anfänger nicht damit gerechnet hat gleich 2 Titel in einem Jahr zu holen.
Obligatorisches Gruppenfoto nach den DGM Oberaula am 27.06.2009
Nicht destotrotz war es für uns alle dreien ein tolles Erlebnis zusammen bei einem Gehörlosen Golfturnier teilzunehmen und die tolle Kameradschaft in der Pension blieb uns in sehr guter Erinnerung.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Dennis Stadtmüller (Deutscher Gehörlosen Golf Stablefordmeister 2009)
Jochen Krippner (5. Platz in der Herren Zählspiel Wertung)
Florian Boland (14. Platz in der Herren Zählspiel Wertung)
Dies ist das erste Turnier in der Geschichte des GSV Heidelberg seit der Gründung am 01.01.2009 und für Dennis Stadtmüller HCP -54 ist es das erste Turnier, das er überhaupt spielt. Der Deafcup wurde erstmals im Jahr 2002 ausgerichtet. Dies war auch die Geburtstunde des Deutschen Gehörlosen Golfsports. 7 Jahre später wurde die GSV Heidelberg Golfabteilung gegründet. Der Deafcup wird nur in der Stablefordwertung ermittelt.
v.l. unbekannt, Stefanie Heitmann, Dennis Stadtmüller im 3er Flight (Hamm am 30.05.2009)
Der Deafcup fand in Hamm auf Gut Drechen am 30.5.2009 statt. Der Tag war sonnig und angenehm über 23 Grad. Nachdem Dennis die ersten 3 Jahre nur auf Übungsplätzen und Driving Ranges verbracht hatte, tritt er zum ersten Mal auf dem Groß Platz an. Der Tag verlief für Dennis vielversprechend und er kam gut in den Rythmus hinein. Am Ende des Tages holte Dennis mit 48 Nettopunkten den Sieg in der Stableford Wertung und darf sich Deafcup Sieger 2009 in der Netto Wertung nennen. Für ihn war es einfach optimal zum erstenmal in ein Turnier zu gehen und gleich mit einem Sieg nach Hause zu kehren und dabei sein Handicap auf -42 heruntergespielt. So geht die Geschichte des GSV Heidelberg schon mit einem Erfolg los. Und wir hoffen, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist.
v.l. Marcel Weyer, Stefanie Heitmann, Jörg Heitmann, Dennis Stadtmüller, Ulrich Wobbe, Jan Böttcher
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Dennis Stadtmüller (Deafcup Sieger 2009 in der Stableford Netto Wertung)