Bei Interesse bitte per E-Mail an anmeldung@wljugend.de anmelden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8244
Okt 13 2023
Klima Abend am 20.10.2023
Bei Interesse bitte per E-Mail an RalphPiecha@t-online.de anmelden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8241
Okt 01 2023
7 Schwimmer*innen des GSV Heidelberg holten zahlreiche Medaillen bei den offenen sächsischen Schwimmmeisterschaften in Zwickau

Ein toller Erfolg: Sechs Nachwuchssportler und eine Seniorin haben am 9. September 2023 bei den sächsischen Schwimmmeisterschaften im wunderschönen Hallenbad in Zwickau die Farben des GSV Heidelberg vertreten und holten zahlreiche Medaillen.
Neben der 22 persönlichen Bestzeiten standen auch 21 offene Sächsischen Meistertitel, elf Silber- und vier Bronzemedaillen zu Buche. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass alle Yougsters des GSV Heidelberg bei der Siegerehrung zahlreiche Medaillen bekamen.

Es klappte sehr gut!
Der ältere Schwimmer des GSV Heidelberg Denis (Jahrgang 2006), ließ dabei seiner Konkurrenz keine Chance und nahm zum ersten Mal an den hörbehinderten Schwimmwettkampf in Deutschland teil. Der 16-jährige Ukrainer gewann all seine fünf Einzelstarts über 50 m Schmetterling, 50 m Rücken und 50 Freistil, sowie die kurze Schmetterling- und Freistilsprintdistanz (25m) und verbesserte drei Bestzeiten.
Sein schärfster Konkurrent Sasha (Jahrgang 2007) gewann einmal über 100 m Lagen und verbesserte seine Bestzeit. Über 25 sowie 50 m Kraul und 50 m Schmetterling belegte der Kiewer den zweiten Platz. Den dritten Platz holte der 15-jährige unzufrieden über 25 m Schmetterling.
Beim Wettkampf nach der Sommerpause zeigten die jungen Schwimmer*innen ihr sehr gutes Schwimmgefühl, welches einiges für die Zukunft erwarten lässt.
Fünf Medaillen holte sich an diesem Wettkampf Arina (Jahrgang 2009). Sie gewann ihre Medaillen über 50 m Brust, 25 m Rücken und 25 m Kraul und holte jeweils Silber über 50 m Kraul und 25 m Brust. Sie musste gegen die starken Schwimmerin Paula aus Berlin schwimmen, die bei den Deaflympics dabei war. Sogar Arina verbesserte vier Bestzeiten!! Über 25 m Kraul schlug die fast 14-jährige Ukrainerin ihre Schwimmleiterin des GSV Heidelberg zum ersten Mal! APPLAUS!!!

Bei all ihren fünf Starts ließ Eva ihrer Konkurrenz keine Chance und sicherte sich stets den Titel. Die Ukrainerin (Jahrgang 2011) gewann über 25 und 50 m Freistil, 25 und 50 m Rücken sowie 25 m Brust mit ihrer Bestzeiten! Die 12-jährige trainierte fleißig in der letzten Sommerferienwoche drei Stunden und verbesserte ihre Technik deutlich langsam besser. Über 50 m Kraul ist sie am letzten Januar 2023 in 52,13 Sekunden zum ersten Mal geschwommen und jetzt hat sie schon über 11 Sekunden verbessert!! Sie steigerte sich unglaublich stark!
Lilia (Jahrgang 2012) konnte die Heimreise ebenfalls mit einmal Gold und 3 Silber antreten. Die einzigste deutsche Schwimmerin des GSV Heidelberg zeigte dabei ihre Stärke für das Rücken-Schwimmen und sicherte sich Gold über 50 m Rücken und Rang 2 über 25 m Rücken, Brand und Freistil. Seit September 2023 trainierte sie regelmäßig in ihrem neuen Verein in Frankenthal.
Timur (Jahrgang 2013) komplettierte die erfolgreiche GSV Heidelberger Mannschaft. Der jüngste Schwimmer holte sich den offene sächsischen Schwimmmeistertitel über 50 m Rücken und 25 m Schmetterling und Silber über 50 m Kraul und Bronze über 25 m Rücken und 25 m Kraul. Ebenfalls verbesserte der Ukrainer vier Bestzeiten.
Für diese Leistung bekamen die jüngste Schwimmer*innen Timur und Lilia und noch drei andere Schwimmer*innen am Ende des Tages verdient zudem einen Nachwuchs-Pokal überreicht.
Die Seniorenschwimmerin Gerda hat seit Juni ein Problem mit ihrem Schulter, trotzdem schwamm sie vorsichtig über 25 m und 50 m Schmetterling nach ersten Platz sowie 50 m Kraul. Über 25 m Kraul musste sie mit Silber zufrieden.
Über 4 x 50 m Freistil Mixed schafften die ältere Schwimmer*innen (Denis, Eva, Arina und Sasha) des GSV Heidelberg den zweiten Platz. Am Schluss schafften sie über 4 x 25 m Lagen Mixed zum Staffelgold.

Die Nachwuchsschwimmer*in Timur und Lilia wollten zusammen mit zwei ukrainischen österreichischen Schwimmer*in auch im Staffel starten und hatten noch keine Erfahrung. Jedoch holten sie die erfreute Bronzemedaille.

Es war ein schöner Wettkampftag in Zwickau, aber die Siegerehrungen dauerten leider sehr lange, die demnächst sowieso anders laufen werden.
Vielen Dank an Michael Krtschil und Cornelia Schmidt von Gehörlosen-Sportverband Sachsen sowie Helfer*innen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8221
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8209
Sep 18 2023
Straßenfest 30.09.2023
Das Stadtfest „Heidelberger Herbst“ ist facettenreich!

Im Herzen der Heidelberger Altstadt begeistert am letzten September-Wochenende ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das für jeden Geschmack das Richtige bereithält. Der Kunsthandwerker- und Warenmarkt entlang der Hauptstraße, der beliebte Flohmarkt in den kleinen Altstadtgassen und am Neckarufer sowie Stände mit regionalen Spezialitäten laden jedes Jahr über 200.000 Besucher zum Bummeln und Probieren ein. Musikalische Unterhaltung unterschiedlichster Art ist dank 14 Bühnen garantiert. Spätestens in der Abenddämmerung verwandelt sich die Altstadt in ein einziges, großes Open-Air-Konzert. Und das schon seit über 50 Jahren!
Der GSV Heidelberg ist auch dabei und verkauft wie immer Kölsch. Kommt vorbei!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8206
Sep 18 2023
Deutsche Gehörlosen Großfeld-Meisterschaft der Senioren Ü32 am 16.09.2023 in Hamburg

unten: Fatih Kaya, Damien Herboth, Andre Noetzel, Julian Goller, Waldemar Lange
Die Senioren Ü32 Mannschaft fuhr am 16.09.2023 nach Hamburg zur Deutschen Gehörlosen Großfeld-Meisterschaft der Senioren Ü32. Da leider mehrere Spieler aus privaten Gründen nicht dabei sein konnten, waren nur 12 Spieler dabei. Wir standen kurz vor der Absage, weil wir so nicht um den Titel mitspielen konnten, aber wir entschieden uns trotzdem nach Hamburg zu fahren. Leider sagten zwei andere Teams ab, sodass am Ende nur 5 Teams mitgespielt haben.
- Spiel gegen GSV Hildesheim 1:2 (Tor Salvatore Schäfer)
- Spiel gegen Berliner SC Comet 0:3
- Spiel gegen GSC Frankenthal / GBF München 0:0
- Spiel gegen Hamburger GSV 0:3
Im letzten Spiel setzte der Hamburger GSV einen rotgesperrten Spieler ein, deshalb hätte das Spiel mit 2:0 für uns gewertet werden müssen, aber wir warten noch auf das endgültiges Urteil vom Sportgericht ab.
Unabhängig davon werden wir auf dem letzten Platz sein. Es ist für uns ein enttäuschendes Ergebnis. Es wäre klüger gewesen die weite Anreise mit nur 12 Spielern zu sparen, aber wir müssen auf unser Herz hören und weiterhin dabei sein. Vielleicht haben wir nächstes Jahr eine bessere Chance. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8202
Sep 05 2023
2. Spieltag Südwest Meisterschaft 2023/2024

GSV Heidelberg – GSG Stuttgart 2:5 (1:3)
Nach der knappen Niederlage im 1. Spiel traten wir nun gegen den aktuellen Deutschen Gehörlosen Meister GSG Stuttgart an. Wir spielten spätabends um 19:00 Uhr, weil davor ein Rugby Spiel ausgetragen wurde.
Das Spiel begann sehr spannend und mit hohen Tempo. Bereits nach 12 Minuten lagen wir 0:2 zurück. Beim Anstoß spielten wir aber direkt nach vorne mit einen langen Ball in die Spitze. Die Defensive von Stuttgart war total überrascht. Diesen Moment nutze Nico Guldan mit einen tollen Dribbling und schoss einen schönen Traumtor. Dennoch bekamen wir einige Minuten später das 1:3. Danach beruhigte sich das Spiel und so blieb es bis zur Halbzeit.
In der 2. Halbzeit ging das Spiel ähnlich weiter, bis in der 62.min Pascal Völker im Strafraum gefoult wurde. Den Elfmeter traf Benjamin Heymel wie gewohnt sicher und verkürzte auf 2:3. Doch nur 1 Minute später erhöhte Stuttgart wieder auf 2:4. Wir versuchten danach noch ein weiteres Tor zu erzielen, aber leider hatten wir keinen Erfolg. Kurz vor Spielende bekamen wir noch das 2:5.
Herzlichen Glückwunsch an GSG Stuttgart. Unser nächstes Spiel ist am 14.10.2023 auswärts gegen GSC Frankenthal.
Tore:
0:1 6.min
0:2 12.min
1:2 13.min Nico Guldan
1:3 16.min
2:3 62.min Benjamin Heymel (Elfmeter)
2:4 63.min
2:5 87.min
Spielerwechsel:
46.min Julian Goller für Salvatore Schäfer
77.min Tobias Goller für Benjamin Heymel
82.min Valeh Imanov für Thomas Brandt
86.min Serhii Protsak für Fatih Kaya
88.min Damien Herboth für Ümit Olgun
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8191
Sep 04 2023
1. Spieltag Südwest Meisterschaft 2023/2024

GSV Heidelberg – GTSV Frankfurt 3:4 (0:2)

unten: Fatih Kaya, Teoman Koral, Andre Noetzel, Robin Rüger, Nadir Özalp
Für das 1. Spiel in dieser Saison musste unser neuer Trainer Salvatore Schäfer bei der Aufstellung bisschen kreativ sein und umplanen, weil leider einige Spieler nicht dabei sein konnten. Andre Noetzel gab nach mehreren Jahren Pause wieder sein Comeback im Tor. Nico Guldan führte die Mannschaft als Kapitän auf das Spielfeld.
Wir hatten schönes Sommerwetter, aber es war auch sehr schwül und warm. Somit wird es ein sehr schweres Spiel für alle Spieler. Wir erwarteten einen starken Gegner, der in diesem Sommer mit vielen Neuzugängen verstärkt wurde. In den ersten 10 Minuten spielten wir nicht so gut und mussten hauptsächlich viel verteidigen. In der 10. Minute bekamen wir das 0:1. Danach spielten wir deutlich besser nach vorne und hatten einige große Torchancen. Dazu hatten wir 3x eine sehr gute Freistoßposition, doch leider verpassten wir ein Tor zu erzielen. Kurz vor der Halbzeit bekamen wir noch das 0:2. In der Halbzeitpause ärgerten wir uns alle darüber, dass wir selbst kein Tor erzielen konnten.
In der 2. Halbzeit passierte aber zunächst nicht viel, erst ab der 70. Minute wurde das Spiel sehr spannend. Salvatore Schäfer schoss aus ca. 20 Metern auf das Tor zu, der Ball wurde noch von einen Abwehrspieler abgefälscht und ging unhaltbar in das rechte obere Eck ein. Doch nur paar Minuten später bekamen wir das 1:3. Dennoch gaben wir nicht auf und versuchten weiter. In der 84. Minute bekamen wir einen Elfmeter. Benjamin Heymel traf den Elfmeter sicher und verkürzte auf 2:3. Nur eine Minute später traf Nico Guldan zum 3:3. Ab jetzt war das Spiel völlig offen und es ging hin und her. Beide Mannschaften wollten kein Unentschieden und versuchten noch den Siegtreffer. In der 90. Minute bekam Frankfurt einen Elfmeter, den sie zum 3:4 nutzen. Es waren nur noch wenigen Minuten zu spielen. Salvatore Schäfer traf noch zum 4:4, aber wegen Abseits zählte das Tor leider nicht. Kurz darauf war das Spiel vorbei und viele Spieler sanken erschöpft zum Boden, denn das Spiel war in den letzten 20 Minuten sehr spannend und kräftezehrend.
Fazit:
Die 3:4 Niederlage müssen wir akzeptieren und daraus lernen. Herzlichen Glückwunsch an GTSV Frankfurt. Unser nächstes Heimspiel ist am 09.09.2023 gegen GSG Stuttgart.
Tore:
0:110.min GTSV Frankfurt
0:2 45.min GTSV Frankfurt
1:2 70.min Salvatore Schäfer
1:3 73.min GTSV Frankfurt
2:3 84.min Benjamin Heymel (Elfmeter)
3:3 85.min Nico Guldan
3:4 90.min GTSV Frankfurt (Elfmeter)
Spielerwechsel:
60.min Damien Herboth für Tobias Goller
65.min Julian Goller für Nadir Özalp
80.min Valeh Imanov für Fatih Kaya
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8180