Ergebnis – 10. Spieltag Gehörlosen Südwest Meisterschaft 2022/2023

GSC Frankenthal – GSV Heidelberg 2:5 (2:1)

oben: Tom Schmit, Benjamin Heymel, Nico Guldan, Patrick Ittenbach, Ümit OIgun, Waldemar Lange (C)
unten: Teoman Koral, Robin Rüger, Jens Vörg, Marcel Fischer, Özgür Batu

Zum letzten Spiel in der Südwest Saison ging es für uns um alles. Bei Sieg wären wir auf dem 3. Platz, bei Unentschieden auf dem 4. Platz, bei einer Niederlage auf dem 5. Platz.

Zunächst war das Spiel hart umkämpft und fand meistens in der Mitte des Spielfeldes statt mit vielen Zweikämpfen. Es gab einige Torchancen auf beiden Seiten. In der 18.min schoss ein Frankenthaler Spieler aus ca. 25m auf das Tor zu. Eigentlich ein harmloser Ball, der aber unglücklich auf dem Boden abprallte. Im 5m Raum ist der Kunstrasen neu gemacht, deshalb wurde unser Torwart überrascht, dass der Ball anders abprallte und so traf Frankenthal zum 1:0.

Das Gegentor hatte aber uns überhaupt nicht verunsichert. Im Gegenteil. Danach spielten wir deutlich intensiver und schon nach 5min schafften wir den 1:1 Ausgleich. Nico Guldan dribbelte auf der linken Seite durch bis zur Grundlinie und passte zurück zu Benjamin Heymel, aber er lies den Ball durchlaufen zum völlig frei stehenden Ümit Olgun. Der trifft dann aus ca. 10m in das linkere Eck.

Danach war das Spiel wieder hart umkämpft wie davor. Kurz vor der Halbzeit spielte Frankenthal einen langen Pass in die Spitze. Unsere Abwehr spielte auf Abseitsfalle, aber der Schiedsrichter lässt weiterlaufen. Der Frankenthaler Spieler läuft somit frei auf das Tor zu und nutzt die große Chance zum 2:1.

In der Halbzeit war der Trainer überhaupt nicht zufrieden mit der Teamleistung in der 1. Halbzeit. Deshalb gab es eine große taktische Umstellung. In der 2. Halbzeit lief es deutlich besser für uns. Auf einmal lief das Spiel nur in eine Richtung.

In der 50.min gab es Freistoß für uns aus ca. 20 Metern, aber leider traf der Ball nur die Latte.

In der 58.min schnappte sich Nico Guldan den Ball und schießt aus ca. 20 Metern auf das Tor in das rechte untere Eck. Der Torwart kann den Ball noch berühren, aber den Gegentor nicht verhindern.

Einige Minuten später dribbelt Nico Guldan auf der rechten Seite durch und passt zu Marcel Fischer, der aber leider die große Chance zum 2:3 verpasst. Kurz darauf flankt Teoman Koral auf der linken Seite über die komplette Abwehr von Frankenthal und auf der rechten Seite steht der eingewechselte Julian Goller völlig frei. Der nutzt die Chance und trifft zum 2:3.

Danach lief es ganz schnell Schlag auf Schlag. 1 min später gibt es Freistoß für uns in der Mitte des Spielfeldes. Tom Schmit spielt den Freistoß schnell aus und passt zu Nico Guldan in die Spitze und trifft zum 2:4. Frankenthal ist völlig überrascht und hat diesen Moment nicht aufgepasst. Danach beschwert sich Frankenthal an den Schiedsrichter und ein Spieler bekommt die Rote Karte.

Paar Minuten später dribbelt Nico Guldan alleine durch die Abwehr von Frankenthal und spielt am Ende auch den Torwart aus und schiebt den Ball locker ins Tor. Ganz klar der beste Spieler auf dem Spielfeld mit 3 Toren und 1 Vorlage.

Danach war das Spiel praktisch entschieden und in den letzten 20 Minuten passierte nicht mehr viel. Unnötig war später die rote Karte für uns und die gelb rote Karte für den Gegner.

Fazit:
Die 1. Halbzeit war hat umkämpft und die 2:1 Führung für Frankenthal geht in Ordnung, denn wir haben nicht gut genug gespielt. Durch die taktische Umstellung lief es für uns in der 2. Halbzeit viel besser und am Ende gewannen wir verdient mit 2:5. Durch den Sieg haben wir den 3. Platz erreicht und spielen in der 2. Runde am 22.04.2023 entweder gegen Berliner SC Comet oder Hamburger GSV.

Wir wünschen GSC Frankenthal viel Glück und viel Erfolg in der 1. Runde am 15.04.2023.

Tore:
1:0 18.min GSC Frankenthal
1:1 23.min Ümit Olgun
2:1 43.min GSC Frankenthal
2:2 58.min Nico Guldan
2:3 65.min Julian Goller
2:4 66.min Nico Guldan
2:5 70.min Nico Guldan

Besondere Vorkommnisse:
66.min Rote Karte für Steffen Müller (GSC Frankenthal)
80.min Rote Karte für Jonas Schettler (GSV Heidelberg)
80.min Gelb-rote Karte für Kevin Elezov (GSC Frankenthal)

Spielerwechsel:
55.min Nadir Özalp für Benjamin Heymel
55.min Julian Goller für Özgür Batu
72.min Jonas Schettler für Marcel Fischer
77.min Thomas Brandt für Nico Guldan

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7992

Grillfeier am 13.05.2023 in Plankstadt – Hans-Rausch-Gedächtnisturnier mit Kinderprogramm

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7982

Ergebnis – 9. Spieltag Gehörlosen Südwest Meisterschaft 2022/2023

GSV Heidelberg – GTSV Frankfurt 1:1 (1:1)

oben: B. Heymel, Ü. Olgun, P. Völker, J. Schettler, N. Guldan, W. Lange (C)
unten: N. Özalp, B. Rother, J. Vörg, Ö. Batu, T. Koral

Im Vergleich zum letzten Spiel mussten wir unsere Startaufstellung auf 5 Positionen verändern, weil einige Spieler aus familiären oder gesundheitlichen Gründen absagen mussten. Unser Stammtorhüter Jens Vörg stand wieder im Tor. Außerdem bekamen Nadir Özalp, Bastian Rother, Jonas Schettler das Vertrauen vom Trainer von Beginn an zu spielen.

Zunächst spielten wir zurückhaltend, weil wir unsere Aufstellung zum großen Teil ändern mussten und uns erst mal einspielen mussten. So spielte GTSV Frankfurt zu Beginn mit höheren Ballbesitz. Nach einigen Minuten verletzte sich unser Spieler Bastian Rother und musste ausgewechselt werden.

Danach kamen wir besser ins Spiel. Bereits in der 10.min traf Nadir Özalp mit einen schönen Schuss in das rechte obere Eck nach einer schönen Vorlage von Pascal Völker. Danach verpassten wir es auf 2:0 zu erhöhen. Unser Ziel war den besten gegnerischen Spieler R. Zalla von GTSV Frankfurt mit einer defensiven Teamleistung auszuschalten, damit er möglichst keinen Ball bekommt. Dies gelang uns die meiste Zeit, sodass er gezwungen war, weiter hinten zu laufen und dort den Ball zu bekommen. So kam er selten gefährlich auf unser Tor.

Kurz vor der Halbzeit gab es einen individuellen Fehler in der Abwehr und der GTSV Frankfurt nutzte es gnadenlos aus. So stand es zur Halbzeit 1:1.

In der 2. Halbzeit war das Spiel weiterhin ausgeglichen und verlief meistens im Mittelfeld. In der 70.min lief Nico Guldan frei auf das Tor zu, aber sein Schuss ging leider knapp neben das Tor. In der 80.min wurde Pascal Völker im Strafraum gefoult, aber leider bekamen wir keinen Elfmeter. In den letzten 10 Minuten versuchten wir noch auf Sieg zu spielen, aber leider schafften wir den Siegtor nicht und so blieb es beim 1:1.

Fazit:
Das Unentschieden geht in Ordnung. Unsere Defensive stand weiterhin stabil, aber unser Offensive muss deutlich besser werden. In zwei Wochen am 25.03.2023 haben wir das letzte Spiel der Südwest Saison auswärts in Frankenthal.

Tore:
1:0 10.min Nadir Özalp
1:1 44.min GTSV Frankfurt

Spielerwechsel:
5.min Marco Voltz für Bastian Rother
55.min Fatih Kaya für Marco Voltz
82.min Dmytro Bykovchuk für Pascal Völker
85.min Tobias Goller für Jonas Schettler

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7963

9. Spieltag Gehörlosen Südwest Meisterschaft 2022/2023

Am Samstag, den 11.03.2023 haben wir unser letztes Heimspiel der Saison gegen GTSV Frankfurt um 14:00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7936

Ergebnis – 8. Spieltag Gehörlosen Südwest Meisterschaft 2022/2023

GSV Heidelberg – GSV Karlsruhe 1:1 (0:1)

oben: T. Schmit, N. Guldan, P. Ittenbach, Ü. Olgun, T. Brandt, W. Lange (C)
unten: Ö. Batu, R. Rüger, B. Heymel, J. Goller, T. Koral

Zum ersten Spiel in der Rückrunde gegen den GSV Karlsruhe haben gleich 3 neue Spieler (Tom Schmit, Patrick Ittenbach, Nico Guldan) ihr erstes Pflichtspiel für GSV Heidelberg bestritten. Unser Stammtorhüter Jens Vörg musste eine Sperre (Rote Karte) absitzen und daher ging der Ersatztorwart Benjamin Heymel ins Tor. Der Kapitän Waldemar Lange spielte gemeinsam mit Patrick Ittenbach in der Innenverteidigung.

Im Spiel übernahm der Favorit GSV Karlsruhe das Spielkommando und hatte erwartungsgemäß einen höheren Ballbesitz. In den ersten 20 bis 25 Minuten stand unsere Defensive sehr gut. Es gab eigentlich keine klare Torchancen auf beiden Seiten. In der 25.min gab es auf einmal einen langen Pass in der Spitze, dadurch wurden wir überrascht und GSV Karlsruhe konnte die Chance zum 0:1 nutzen. Die Führung für den Gegner war zu diesem Zeitpunkt absolut verdient.

Nach dem 0:1 Rückstand wachten wir auf und wurden deutlich mutiger im Spiel. Wir versuchten den GSV Karlsruhe mehr unter Druck zu setzen. Mit großem Erfolg. Zwischen der 30. und 40. Minute hatten wir zahlreiche Torchancen und Ecken erspielt. Teoman Koral traf den Pfosten, Ümit Olgun lief alleine auf das Tor zu, verpasste aber leider die große Chance. Spätestens zur 40.min hätten wir 1-2 Tore machen müssen, aber der Karlsruher Torwart rettete mit vielen tollen Paraden. So blieb es zur Halbzeit beim 0:1.

Nach der Halbzeit übernahm GSV Karlsruhe wieder das Spielkommando und wollte unbedingt auf 0:2 erhöhen, aber unsere Defensive stand weiterhin stabil. In der 60.min wurde unser Stürmer Nico Guldan im Strafraum gefoult, als er alleine auf das Tor zulief und den Torwart umspielen wollte. Den Elfmeter schoss Nico selbst, aber der überragende Karlsruher Torwart hielt den Elfmeter.

Danach versuchten wir mit mehr Risiko zu spielen. Unser Kapitän Waldemar Lange spielte nun im Sturm, um die Offensive zu stärken. In der 88.min wurde endlich unser Mut belohnt und Waldemar traf zum längst überfälligen 1:1 Ausgleich, der absolut verdient war. Paar Minuten später war das Spiel vorbei.

Fazit:
Einerseits waren wir glücklich, dass wir ein Unentschieden gegen den Favoriten GSV Karlsruhe geschafft haben, aber andererseits waren wir ein bisschen enttäuscht, denn ein Sieg wäre auch möglich gewesen, wenn wir unsere Torchancen besser nutzen würden.

Wir haben einfach saugeil und dreckig gespielt wie Kampfhunde. Auf diese tolle Teamleistung können wir stolz sein und freuen uns schon auf das nächste Heimspiel am 11.03.2023 gegen den GTSV Frankfurt um 14:00 Uhr.

Tore:
0:1 25.min GSV Karlsruhe
1:1 88.min Waldemar Lange

Bes. Vorkommnisse:
60.min Nico Guldan Elfmeter verschossen

Spielerwechsel:
60.min: Bastian Rother für Julian Goller
75.min: Dmytro Bykovchuk für Thomas Brandt

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7930

8. Spieltag Südwest Meisterschaft 2022/23 am 04.03.2023

Am Samstag, den 04. März 2023 spielen wir um 14:00 Uhr gegen GSV Karlsruhe. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7927

Deutsche Meisterschaft SKI ALPIN und Snowboard

DM ALPIN/Snowboard 10. bis 12. Februar 2023 in Seebuck, Feldberg (Schwarzwald)

Am vergangenen Wochenende hat der Gehörlosen-Sportverein Heidelberg e.V. die Deutsche Meisterschaft Alpin und Snowboard Feldberg ausgerichtet und organisiert.

Mit großer Begeisterung waren über 15 freiwillige Helferinnen und Helfer der Vereine im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Unterstützung kam auch aus den Reihen der Teilnehmer aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und der Bergbahnen Feldberg GmbH.

l.: Hanjo Wege, Organisator und Rennleiter
r.: Andreas Krüger, Assistent-Unterstützer

Nach organisatorischen Vorbereitungen am Freitag richteten wir u.a. die Pisten-Sicherheitszone der B-Netze aus. Am frühen Samstagmorgen stand der ALPIN/SNOWBOARD auf der knapp 1 km langen Riesenslalom-Strecke auf dem Programm.

Hier startet der Senior Philipp Eisenmann, Rennkoordinator aus Bayern:
Platz 1: drei Durchgänge Gesamtwert in 1:56.17 min.
Vom Start bis ins Ziel

Ebenso erreichte ihre Mutter Gerda Reinhard (GSV Heidelberg) auch zum ersten Mal Platz 1 und bewies damit besonders als Ski-Seniorin viel Mut. Hut ab!

r.: Dr. Christoph Rieck
Schiedsrichter und Fachwart der Sparte Wintersport

Im Junioren-Bereich ging der Sieg an Lilia Reinhard (GSV Heidelberg). Sie nahm als zehnjährige Schülerin zum ersten Mal in Seebuck, Feldberg an der Ski-Meisterschaft teil.

l.: Den Platz 3 erreichte Robin Rüger (GSV Heidelberg) als Snowboard-Fahrer auch erstmalig bei der Ski-Deutschen Meisterschaft.
r.: Platz 1 – Sabrina Stratz (GSV Freiburg)
Jugendleiterin der Sparte Wintersport
 

Auch die Frauen Crissi Zieglmaier, Leona-Marie Koppe und Olga Stickel nahmen an dem Rennen des Riesenslalom als Hobbyfahrerinnen mit Bravour teil.

Insgesamt waren 27 Skisportler*innen aus der gesamten Republik am Start.

Ergebnisse aus Baden-Württembergischen Vereinen:
Ski Alpin Riesenslalom
Schüler / weiblich
1. Platz Lilia Reinhard (GSV Heidelberg)

Schüler / männlich
1. Platz Tamme Oberle (GSV Freiburg)

LK / weiblich
1. Platz Sabrina Stratz (GSV Freiburg)

LK / männlich
6. Platz Bastian Rother (GSV Heidelberg)

Master / weiblich
1. Platz Gerda Reinhard (GSV Heidelberg)

Master / männlich
4. Platz Florian Schlesinger (GSV Heidelberg)

Snowboard / männlich
1. Platz Tamme Oberle (GSV Freiburg)
2. Platz Robert Klees (GSV Freiburg)
3. Platz Robin Rüger (GSV Heidelberg)

Allen herzlichen Glückwunsch!

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer die, trotz ungewohnten Bedingungen und teils zum ersten Mal auf der Ski-Piste waren, fleissig unterstützt haben und auch an die Ski-Vereine* im Umkreis Hoch-Schwarzwald, sowie Skischule Thoma. Sie alle haben sich sehr hilfreich organisatorisch beteiligt.

Vielen Dank sagen wir auch besonders dem Team der Bergwacht, das an beiden Tagen im Einsatz war, aber glücklicherweise nicht gefordert wurde.

Ski-Leiter und Organisatorische Leitung

Hanjo Wege

* SC Todtnauberg 1906 e.V., Skiclub Todtnau 1891 e.V. und IG alpiner Rennsport Hochschwarzwald e.V.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7855

Faschingsdienstag 21.02.2023

Am Faschingsdienstag ist das Heinz-Micol-Zentrum (Märzgasse 3, 69117 Heidelberg) ab 12:00 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich willkommen und es gibt auch Berliner für alle.

Ab 14:00 Uhr beginnt der Jubiläumszug – 175 Jahre Heidelberger Fastnachtszug.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=7833