1. Golf-Europameisterschaften in Aland/FIN –Nico Guldan ist Europameister 2023!

Am 30.07.2023, machten sich die deutschen Teilnehmer*innen der ersten European Deaf Golf Championships (EDGC) auf die Reise über Helsinki nach Mariehamn auf Aland.

Eine Proberunde auf der Golfanlage stand am 31.07.2023 an. Das deutsche Team startete auf Bahn 8 und erkundete den Platz bei Regen, Wind und Sonne. Die Grüns waren groß und sehr onduliert, die Bahnen lang und hatte weite Wege bis zum nächsten Abschlag.

Los ging es am 01.08.2023 mit der ersten Runde.

1. Tag:
Nico hat einen rabenschwarzen Tag erwischt. Aber wenn er ab morgen einen normalen Tag hinbekommt mit ca. 70 Schläge, kann er den ersten Platz wieder zurück erobern. Das Turnier geht über 3 Runden (3 Tage). Es ist also noch alles drin. 

2. Tag:
Nico rückt näher. Nur noch 3 Schläge Rückstand. Gestern waren es 7 schläge Rückstand. Morgen Final Tag und Entscheidung 

3. Tag:
Nach einer furiosen Aufholjagd mit fünf Birdies auf der Strecke und mit neun Schlägen Vorsprung gewann Nico Guldan den Titel als Europameister 2023.

Insgesamt war es für alle deutschen Teilnehmer*innen ein interessantes und erfolgreiches Turnier im frischen Norden unter ungewohnten Wetterverhältnissen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8172

Schwimm-WM in Argentinien: Müller zweimal auf Platz fünf

14. – 19. August in Buenos Aires

Bericht folgt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8166

Bericht bei Life InSight

In der Life InSight Ausgabe Nr. 137 auf den Seiten 22 bis 24 gibt es einen schönen Bericht mit dem Titel „Der GSV Heidelberg stellt sich vor!“

https://life-insight.de

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8154

Deutsche Gehörlosen Golf Meisterschaft 2023 am 30.06 / 01.07. in Bad Salzuflen

Zweifacher Erfolg für den GSV Heidelberg bei den Deutschen Gehörlosen Golf Meisterschaft 2023!

Deutsche Gehörlosen Meisterin 2023 – Amelie Gonzalez
Deutscher Gehörlosen Meister 2023 – Nico Guldan

Nico Guldan gewinnt mit unglaublichen 19 Schlägen Vorsprung und wird verdient Deutscher Gehörlosen Meister 2023.

Amelie Gonzalez gewinnt knapp mit 2 Schlägen Vorsprung vor der amtierenden Weltmeisterin und wird verdient Deutsche Gehörlosen Meisterin 2023.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8145

Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft der Senioren Ü32 am 01.07.2023 in Frankfurt

Dmytro Bykovchuk, Salvatore Schäfer, Patrick Ittenbach, Pascal Völker, Gökhan Günay, Ümit Olgun, Tom Schmit
Waldemar Lange, Waldemar Lange, Andre Nötzel, Özgür Batu, Benjamin Heymel

Bei den Deutschen Gehörlosen Kleinfeld Meisterschaft der Senioren Ü32 am 01.07.2023 in Frankfurt erreichten wir einen starken 3. Platz. Es war das beste Ergebnis bei den Senioren seit vielen Jahren.

Vorrunde:
GSV Heidelberg – GSV Darmstadt 2:0 (Tore: Benjamin Heymel und Waldemar Lange Senior)
GSV Heidelberg – Hamburger GSV 0:0
GSV Heidelberg – GBF München 2:2 (Tore: Waldemar Lange Senior und Patrick Ittenbach)
GSV Heidelberg – GTSV Frankfurt 3:0 (Tore: Ümit Olgun, Tom Schmit und Waldemar Lange Junior)

Im 1. Spiel gegen GSV Darmstadt waren wir dominant und siegten verdient mit 2:0. Der Sieg hätte auch höher ausfallen können, aber der Gegner verteidigte sehr klug. Im 2. Spiel war es sehr spannend gegen Hamburger GSV. Das Unentschieden geht in Ordnung. Im 3. Spiel lagen wir gegen GBF München noch mit 0:2 zurück, aber wir kämpften uns zurück bis wir kurz vor Schluss den 2:2 Ausgleich schafften. Hier zeigten wir eine starke Moral und gingen gestärkt in das letzte entscheidende Gruppenspiel gegen GTSV Frankfurt. Das letzte Spiel mussten wir gewinnen, wenn wir das Halbfinale erreichten wollten. Hier zeigten wir unser bestes Spiel in der Vorrunde und führten schnell 3:0. Am Ende wurden wir Gruppenzweiter hinter GBF München.

Halbfinale:
GSV Heidelberg – GSV Hildesheim 2:4 n. 9m, 1:1 (Tor: Waldemar Lange Junior)

Im Halbfinale gegen GSV Hildesheim wollten wir unbedingt zuerst in die Führung gehen. Das gelang uns auch sehr schnell mit einen frühen Tor zum 1:0. Danach verteidigen wir unsere Führung und ließen den Gegner kommen. Dadurch wollten wir auch durch Kontertore auf 2:0 erhöhen. Leider hatten wir 3 große Chancen nicht genutzt. Kurz vor Schluss traf Hildesheim zum 1:1. Darüber ärgerten wir uns sehr, denn wir hätten das Spiel schon vorher entscheiden können.

9m Schießen:
0:1 GSV Hildesheim trifft
1:1 Benjamin Heymel trifft
1:2 GSV Hildesheim trifft
1:2 Tom Schmit verschießt
1:2 GSV Hildesheim verschießt
2:2 Ümit Olgun trifft
2:3 GSV Hildesheim trifft
2:3 Waldemar Lange Junior verschießt
2:4 GSV Hildesheim trifft

Spiel um Platz 3:
GSV Heidelberg – GSC Nürnberg 1:0 (Tor: Ümit Olgun)

Im Spiel um Platz 3 wollten wir unbedingt eine Bronzemedaille holen. Wir trafen früh zum 1:0 und versuchten danach auf 2:0 zu erhöhen, aber der Gegner GSC Nürnberg zeigte ein sehr gutes Spiel. So blieb es beim 1:0 bis zum Schluss.

Wir freuten uns sehr, dass wir wenigstens am Ende die Bronzemedaille geholt haben, aber die Enttäuschung war bei uns größer, denn wir hatten das Halbfinale unglücklich verloren.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8131

Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft der Herren am 24.06.2023 in München

Fatih Kaya, Ümit Olgun, Benjamin Heymel, Pascal Völker, Marco Voltz, Nico Guldan, Waldemar Lange (C)
Serhii Protsak, Teo Koral, Youseff Alawie, Julian Goller, Özgür Batu, Thomas Brandt

Bei den Deutschen Gehörlosen Kleinfeld Meisterschaft der Herren am 24.06.2023 in München erreichten wir den 5. Platz nach einer schweren Vorrunde.

Vorrunde:
GSV Heidelberg – GSF W.-Dönberg 2:1 (Tore: Nico Guldan und Ümit Olgun)
GSV Heidelberg – Hamburger GSV 1:2 (Tor: Benjamin Heymel)
GSV Heidelberg – GBF München 1:5 (Tor: Teo Koral)
GSV Heidelberg – GSV Karlsruhe 0:3

Das 1. Spiel siegten wir noch verdient mit 2:1 und hatten somit einen guten Start in die Vorrunde geschafft. Beim 2. Spiel sah es zunächst gut für uns aus, denn wir führten noch 1:0, aber innerhalb von paar Minuten lagen wir auf einmal 1:2 zurück. Leider konnten wir unsere knappe Führung nicht bis zum Schluss halten. Beim 3. Spiel hatten wir eine sehr schlechte Teamleistung gebracht und verloren am Ende hochverdient mit 1:5. Beim 4. Spiel spielten wir wieder besser und beim Stand von 0:0 hatten wir leider einige Torchancen nicht genutzt. Am Ende verloren wir wieder verdient mit 0:3.

Platzierungsspiel 5 bis 8:
GSV Heidelberg – GSV Augsburg 1:0 (Tor: Waldemar Lange)

Wir waren enttäuscht, dass wir nach einer schweren Vorrunde das Halbfinale verpasst haben. Unser neues Ziel war somit der Platz 5. Zunächst spielten wir gegen GSV Augsburg. Es war ein Spiel auf gleicher Augenhöhe und erst kurz vor dem Schluss trafen wir zum 1:0. Es war ein sehr knapper Sieg für uns.

Spiel um Platz 5:
GSV Heidelberg – Hamburger GSV 3:3, 3:0 n. 9m-Schießen

Im letzten Spiel des Tagen um Platz 5 spielten wir wieder gegen Hamburger GSV. Nach der knappen 1:2 Niederlage in der Vorrunde wollten wir es dieses Mal besser machen. Hamburg führte 3x, wir schafften 3x den Ausgleich. Am Ende stand es 3:3 und die Entscheidung musste im 9m-Schießen kommen. Hier zeigte unser Torwart Youseff Alawi eine sehr starke Leistung und bekam keinen einzigen Gegentor. Wir siegten deutlich mit 3:0.

Mit einen 5. Platz können wir zufrieden sein und freuen uns auf die Deutsche Gehörlosen Kleinfeld Meisterschaft der Ü32 Senioren am 01.07.2023 in Frankfurt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8126

60. Deutsche Gehörlosen Meisterschaften Sportschiessen von 08. bis 10. Juni 2023 in Leipheim (Bayern)

Erfolgreiche Teilnahme von Christiane Ehrbar mit insgesamt 5 Goldmedaillen!

Bericht von Christiane Ehrbar:
Am Freitag, den 9. Juni um 9.00 Uhr begann für mich die DM im Sportschießen mit der Disziplin Luftpistole Auflage. Da nur wenige Frauen am Sportschießen teilnehmen, starte ich in allen Disziplinen in der Herrenklasse. Ich hatte die Hoffnung, mindestens eine Medaille mit nach Hause zu nehmen. Mit dem Luftpistolen Ergebnis von 295,2 Ringen erreichte ich sofort mein Ziel, den 1. Platz! Dann startete ich in der Disziplin Luftgewehr. Hier war ich mit meinem Ergebnis zwar nicht zufrieden, trotzdem sprang für mich eine weitere Goldmedaille heraus. Nun war die Disziplin Kleinkaliber Gewehr 50m (KK 50m) Auflage an der Reihe. Hier schoss ich meine persönliche Bestleistung mit 311,5 Ringen, was gleichzeitig wiederum Platz 1 bedeutete. Sofort danach startete ich in der Disziplin KK 100m Auflage, dem 4. Wettkampf an diesem Tag. Auch da gelang es mir mit 307,9 Ringen den 1. Platz zu erreichen.

Am nächsten Tag hatte ich nur noch einen Wettkampf zu bestreiten. Am späten Nachmittag war Luftgewehr Auflage angesagt. Mit 312,5 Ringen machte ich meine Sammlung komplett. 5 Goldmedaillen an einer Deutschen Meisterschaft!

Nach der Siegerehrung konnte ich stolz, glücklich und zufrieden wieder nach Hause fahren. Ich danke allen Verantwortlichen und Teilnehmern für die fairen Wettkämpfe und die harmonische Atmosphäre während der Meisterschaft. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an meinen Mann, der mir während der gesamten Meisterschaft als Trainer mit Ratschlägen und Assistenz beigestanden hat.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8112

Bericht zur Wanderung am 18.05.2023 (Vatertag)

Wir trafen uns wie in den letzten Jahren beim Brauhaus Vetter in der Altstadt Heidelberg. Dort verbrachten wir 21 Supermänner mindestens 2 Stunden eine schöne Fassbier Runde.

„Wohin soll die Wanderung gehen, war die Frage hinterher? Frank und Hubi hatten Mitleid mit einigen Supermänner, die noch müde vom Hans-Rausch-Spiel am 13. Mai waren.

So entschieden wir am Neckar entlang zu laufen statt bergauf zum Stadtwald. Nach 600 Metern machten wir eine Verschnaufpause mit Schnaps.

Danach gingen wir stetig ca. 700 Metern zum Biergarten und erholten uns mit Bier trinken. Dann ging es retour und die Altstadt und dort beenden wir den schönen und anstrengenden Tag.

Wir danken Frank und Hubi für die tolle Organisation.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.gsv-heidelberg.de/?p=8099